Das Evangelische Magazin chrismon befragt Häftlinge und Mitarbeiter der Jugendstrafanstalt Berlin zu der Frage: Was bringt Strafe?
https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2022/52771/gefaengnis-was-bringt-strafe (Zugriff am 22.12.2022)
Was sagt ein Wissenschaftler zum Erziehungspotential von höheren Strafen nach den Silvesterausschreitungen?
https://www.deutschlandfunkkultur.de/jugendkriminalitaet-100.html (Zugriff am 11.01.2023)
"Die baden-württembergische Landesregierung will Hafträume mit Computer und Internetzugang ausstatten.( ) Die Inhaftierten sollen bereits während der Zeit in Haft lernen, mit digitalen Angeboten umzugehen, um die Rückkehr in die Gesellschaft zu erleichtern. Mit den sogenannten Haftraummediensystemen sollen neben der Nutzung von sicheren und kontrollierbaren Telefonie- und Internetanwendungen auch weitere digitale Services zur Verfügung stehen ( )"
https://www.dbh-online.de/aktuelles/resozialisierung-durch-digitalisierung (Zugriff am 02.01.2023)
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit BAgKjs stellt den Monitor "Jugendarmut in Deutschland 2022" vor. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten unter https://www.bagkjs.de/monitor-jugendarmut-2022/ (Zugriff am 24.11.2022)
Mit Verweis auf die besonderen Gefahren der geplanten Cannabis Legalisierung für Kinder und junge Erwachsene fordern Kinder- und Jugendärzte bei dem Gesetzesvorhaben zwingend nachzubessern.
https://www.tagesschau.de/inland/cannabis-legalisierung-111.html (Zugriff am 27.10.2022)