HSI Netzwerkkoordination
Die HSI-Netzwerkkoordination Potsdam GbR ist Trägerin des Projektes "HSI Netzwerkkoordination"
im Rahmen der Richtlinie „Haftvermeidung durch soziale Integration (HSI) 2017 – 2020“ des Ministeriums der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 15. September 2017. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg.
Im Land Brandenburg wird mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2014-2020 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.
Aus der Richtlinie HSI werden Projekte in den Projektfeldern Anlauf- und Beratungsstellen, Arbeit statt Strafe, sozialpädagogische und berufsorientierende ambulante Angebote für Jugendliche und Heranwachsende sowie die Koordination und fachliche Unterstützung der Umsetzenden in den drei operativen Projektfeldern gefördert.
Die Netzwerkkoordination initiiert und unterstützt das Zusammenwirken der HSI Partner mit den für die soziale Integration relevanten Akteuren und sorgt durch geeignete Maßnahmen für eine Verknüpfung der HSI Projektfelder. Die Koordination ist Katalysator für die strukturelle und methodische Konsolidierung und Weiterentwicklung der Beratungs- und Vermittlungsarbeit, die regionale und überregionale Kooperation und Vernetzung, für das HSI spezifische Controlling, die Qualitätssicherung und -entwicklung sowie für die Öffentlichkeits¬arbeit. Die Maßnahmen und Aktivitäten werden in enger Abstimmung mit dem Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg geplant und umgesetzt.
Ausführliche Informationen zur Richtlinie und dem Europäischen Sozialfonds unter:
https://www.ilb.de/de/arbeit/uebersicht-der-foerderprogramme/haftvermeidung-durch-soziale-integration/
https://esf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb3.c.208471.de
https://ec.europa.eu/commission/index_de