News
Multiprofessionelle Perspektiven auf die Ersatzfreiheitsstrafe
26. August 2025
Die Ersatzfreiheitsstrafe betrifft vor allem Menschen in prekären Lebenssituationen wie Obdachlosigkeit, Arbeitslosigkeit oder Suchterkrankungen, weil sie Geldstrafen nicht begleichen können. Aus rechtlicher Sicht wird sie zunehmend als unverhältnismäßig…
Körper und Psyche stärken durch Lebensstilinterventionen
26. August 2025
Menschen mit psychischen Erkrankungen leben im Durchschnitt deutlich kürzer, oft durch vermeidbare körperliche Erkrankungen und ungesunde Gewohnheiten. Der aktuelle Lancet Bericht zeigt, dass Veränderungen im Lebensstil wie mehr Bewegung, ausgewogene Ernä…
"Auch die Auseinandersetzung mit Schuld kann Strafe sein"
30. Juli 2025
Die Vermeidung hoher Rückfallquoten ist auch in unserem Netzwerk ein zentrales Ziel. Dafür gelten häufig hohe Anforderungen an das Personal in Justizvollzugsanstalten mit pädagogischem Feingefühl und fachlichem Sachverstand für vielfältige Formen von Inte…
Stabilität durch Kooperation – Dresden macht’s vor!
08. Juli 2025
Kooperation ist auch im HSI-Netzwerk ein zentraler Pfeiler für das erfolgreiche Gelingen von Prävention und Nachsorge. Ein aktuelles Beispiel aus Dresden zeigt, wie durch vernetzte Zusammenarbeit konkrete Fortschritte erzielt werden können: Dort haben das…
Entlohnung in Haft
08. Juli 2025
Im HSI-Netzwerk erleben wir aus nächster Nähe, welche konkreten Auswirkungen die unterschiedliche Bezahlung von Lohnarbeit, Hilfstätigkeiten und Qualifizierungsmaßnahmen im Strafvollzug auf die Resozialisierung und Motivation der Inhaftierten hat. Die akt…